Schokoladentorte mit Canache Creme

Zutaten:
- Sahne frische - 1/2 Liter
- Edel-Zartbitterschokolade in Stückchen - 400 gr.
- Zucker - 50 gr.
- Butter - 100 gr.
- Mehl - 150 gr.
- Ei - 1/2
- Johannisbeergelee - 4 Eßl
- Schokolade dunkel - 70 gr.
- Eier - 3 getrennt
- Zucker - 85 gr.
- Mehl - 75 gr.
- Butter - 45 gr.
- Schokoladenraspel - 50 gr.
Anleitung:
Canache-Creme: Die Sahne in einem Topf erhitzen. Bevor sie zum Kochen kommt, die Schokolade hinzufügen und unter rühren auflösen. Dann für ca. 2 Stunden abkühlen lassen.
Mürbeteig: Aus Zucker, kalter Butter, Mehl und dem Ei (in eine Schüssel aufschlagen, verrühren und die Hälfte zugeben) mit kalten Händen schnell einen Mürgeteig kneten. 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die runde Backform mit Backpapier belegen, den Mürbeteig darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C 10 Min blindbacken. Dann auf die Tortenplatte schieben, vorsichtig damit er nicht bricht. Das Johannisbeergelee darauf verstreichen.
Biskuitboden: Die 70 gr. Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen lassen. Die Backform mit Butter ausstreichen und den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Butter in einem kleinen Topf bei milder Hitze schmelzen lassen. Die Eier trennen. Das Eigelb in eine Schüssel für Wasserbad geben, den Zucker zufügen und im heißen Wasserbad dick und cremig schlagen. Die dicke, weißliche Creme aus dem Wasserbad heben und das Mehl in die Eiercreme hineinsieben. Nicht rühren! Die flüssige Butter und Schokolade hinzugeben. Jetzt alles sorgsam verrühren. Das Eiweiß steif schlagen, 1/3 unter die Creme rühren, erst dann den Rest auf die schon aufgelockerte Masse geben und sehr vorsichtig unterheben. Die Biskuitmasse in die vorbereitete Form geben und bei 180°C 30 Min backen. Vorsichtig aus der Form lösen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Canache-Creme für 15 Min mit dem Handrührer dick und schaumig schlagen.
Den abgekühlten Biskuitboden auf den Mürbeteig legen und mit der Canache-Creme besteichen. Dann mit Schokoraspeln verzieren.
Gut für die Zubereitung ist ein Tortenring, da die normale Backform nicht hoch genug ist.
Die Torte für einige Stunden kalt stellen und dann auf einer Tortenplatte servieren.
Das Kalorien zählen würde ich bei dieser Torte mal gleich lassen 🙂