Hühnersuppe ohne Glutamat

Zutaten:
- Suppenhuhn - 1
- Zwiebel - 1
- Suppengemüse - 1 Pack
- Konblauch - 2 Zehen
- Zitronensaft - 1-2 EL
- Olivenöl - 4 EL
- Tomatenmark - 4 EL
- Weißwein - 0,25 Liter
- Wasser - 2,5 Liter
- Brot - 4 Scheiben dunkles
- Parmesan - 4 EL
- italienische Kräuter -
- Salz & Pfeffer -
Anleitung:
Die Menge ergibt etwa 4 Portionen.
Das Suppenhuhn gründlich waschen. Das Suppengemüse ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls klein schneiden und in dem heißen Olivenöl braten bis sie gut Farbe genommen hat. Das Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten. Mit Wasser und Weißwein ablöschen. Nun das Suppenhuhn, den in Streifen geschnittenen Knoblauch, Zitronensaft, 1 1/2 EL Salz und einen guten Schwung Pfeffer hinzugeben. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 1 1/2 Stunden sanft ohne Deckel köcheln. Dabei das Huhn etwa alle 15 Minuten umdrehen (macht nichts, wenn es nicht ganz von der Flüssigkeit bedeckt ist) Nach 1 Stunde das Gemüse hinzufügen.
Wenn die Suppe noch etwas fad schmecken sollte einfach noch ein wenig weiter köcheln lassen. Je mehr Wasser verkocht, desto mehr bündelt sich der Geschmack.
Das Huhn anschließend aus der Suppe nehmen, die Haut entfernen und das Fleisch auslösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend kommt das Fleisch zurück in die Suppe. Der Rest vom Huhn muss nicht weggeworfen werden, man kann daraus wunderbar noch einmal eine Brühe herstellen.
Zum Anrichten das Brot toasten, die Suppe in Schüsseln füllen, den Parmesan darauf verstreuen und nach Belieben noch etwas Olivenöl darüber träufeln.
Guten Appetit!