Puderzucker – Strudelflitzer Einfache und fortgeschrittene, superleckere Rezepte Sat, 01 Feb 2025 18:31:45 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.1.1103183012 Möhrenkuchen http://strudelflitzer.de/moehrenkuchen/#respond Sun, 04 Apr 2021 17:13:44 +0000 Quatschkopf Allgemein Kuchen Backpulver Eier M Haselnüsse gemahlen Mandeln gehackt Möhren Orangenschalenabrieb Puderzucker Rohrohrzucker Salz Weizenmehl 550 Zitronensaft http://strudelflitzer.de/?p=961 Einfach super lecker, saftig und von Allen geliebt.

Einfach super lecker, saftig und von Allen geliebt.

http://strudelflitzer.de/moehrenkuchen/feed/ 0 961
Apfelsinen-Limetten Schnitten mit Guß http://strudelflitzer.de/apfelsinen-limetten-schnitten-mit-guss/#respond Sat, 12 May 2018 07:18:31 +0000 Quatschkopf Kuchen Backpulver Butter Ei Mandeln gem. Mehl 550 Orange/Limette Saft und Abrieb Orangen-Limettensaft Puderzucker Schokolade zartbitter Vanillezucker Zucker http://strudelflitzer.de/?p=844 http://strudelflitzer.de/apfelsinen-limetten-schnitten-mit-guss/feed/ 0 844 Zwetschgen-Tarte http://strudelflitzer.de/zwetschgen-tarte/#respond Sun, 13 Aug 2017 16:17:49 +0000 Quatschkopf Kuchen Butter Dinkelmehl 630 Honig Mandeln gehackt Puderzucker Stärkemehl Zucker Zwetschgen http://strudelflitzer.de/?p=802 Wir waren spazieren und sind in den Garten eines Amtsgerichtes gekommen. Da wuchsen diese wunderbaren Zwetschgen und wir konnten nicht wiederstehen. Eine herrlich fruchtig säuerliche Tarte, was rechtes halt 😉
Wir waren spazieren und sind in den Garten eines Amtsgerichtes gekommen. Da wuchsen diese wunderbaren Zwetschgen und wir konnten nicht wiederstehen.

Eine herrlich fruchtig säuerliche Tarte, was rechtes halt 😉

http://strudelflitzer.de/zwetschgen-tarte/feed/ 0 802
Adventskalenderkekse mit Guss http://strudelflitzer.de/adventskalenderkekse-mit-guss/#respond Fri, 02 Dec 2016 16:48:03 +0000 Quatschkopf Kuchen Butter Ei Haselnüsse gemahlen Kuvertüre Mehl Puderzucker Zitronenabrieb Bio Zitrone Zitronenabrieb von Bio Zitrone Zitronensaft Zucker Zuckerschrift und Deko http://strudelflitzer.de/?p=739

Adventskalenderkekse mit Guss

Von Quatschkopf, 2. Dezember 2016

Adventskalenderkekse mit Guss

Zutaten:

Anleitung:

Alle Zutaten für den Mürbeteig verkneten und zu zwei Rollen formen. Die Rollen in Frischhaltefolie wickeln und 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Dann aus jeder Rolle ca. 15 Kekse schneiden nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 13-15 Min backen. Sie sollten schon etwas braun werden.

Die Kekse gut auskühlen lassen.Den Zitronensaft und Abrieb mit dem Puderzucker zu einer dicklichen Masse rühren. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen. Mit einem Pinsel jeweils die Hälfte der Kekse mit Kuvertüre und Zitronenguss bestreichen. Den Guss gut trocknen lassen. Für einen Adventskalender 24 Kekse entsprechend dekorieren, die anderen nach Geschmack verschönern.

Viel Spaß beim Backbasteln!

http://strudelflitzer.de/adventskalenderkekse-mit-guss/feed/ 0 739
Käsekuchen http://strudelflitzer.de/kaesekuchen/#respond Sat, 25 Oct 2014 17:09:07 +0000 Quatschkopf Kuchen Bio-Limettensaft Bio-Limettenschale Butter lauwarm Eier Eier getrennt Früchte Käsekuchen Limette Limetten- Zitronensaft Magerquark Mehl Milch Mürbeteig: Preiselbeeren Puderzucker Quark Salz Schlagsahne Speisestärke Vanillezucker Zitrone Zucker http://strudelflitzer.de/?p=508

Käsekuchen

Von Quatschkopf, 25. Oktober 2014

Käsekuchen

Für diesen Käsekuchen werdet ihr geliebt!

Zutaten:

Anleitung:

Aus den Zutaten Butter bis Mehl mit kühlen Händen einen Mürbeteig kneten und 1 Stunde im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen. Ofen au 190 °C vorheizen und eine runde Backform gut einfetten und mit dem Mürbeteig auskleiden. Dabei den Rand ca. 1 cm hoch gut andrücken. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 10-12 Min bei 190 °C backen. 100 g Zucker, Mehl, Vanillezucker und Milch mit einem Schneebesen gut verrühren. Eigelbe, Quark, Limettenschale und -saft nacheinander gut unterrühren. Die Sahne steif schlagen und unterziehen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dann die restlichen 100 g. Zucker und die Speisestärke zugeben und mind. 2 Min zu einem cremig-festen Eischnee aufschlagen. 1/3 des Eischnees mit einem Schneebesen unter die Quarkmasse rühren, den Rest mit einem Teigspatel unterheben. Ofentemperatur auf 170°C (Umluft 160 °C) reduzieren. Die Preiselbeeren mit dem Zitronen- Limettensaft verrühren und auf den Mürbeteig streichen. Die Quarkmasse darauf verteilen. Auf der untersten Schiene 20 Min. backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und rundherum im Abstand von ca. 1 cm zum Rand einschneiden. Weitere 30 Min fertig backen. Dabei darauf achten, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird, dann Back- oder Butterbrotpaier oben drauf legen. Noch 10 Min im ausgeschalteten leicht geöffneten Ofen stehen lassen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Aus der Form lösen und mit Puderzucker bestreut servieren und die Bewunderung genießen.

Natürlich kannst Du statt der Preiselbeeren auch andere Früchte nehmen. Wichtig ist bei Dosenfrüchten, dass sie gut abgetropft sind, damit der Mürbeteig nicht durchweicht.

http://strudelflitzer.de/kaesekuchen/feed/ 0 508
Französischer Schokoladenkuchen http://strudelflitzer.de/franzoesischer-schokoladenkuchen/#respond Sun, 17 Aug 2014 07:40:42 +0000 Quatschkopf Kuchen Butter Edel-Zartbitterschokolade in Stückchen Eier kuchen Mehl Mndeln gemahlen Puderzucker Rum Schokolade Zartbitterschokolade 70% Zucker http://strudelflitzer.de/?p=478

Französischer Schokoladenkuchen

Von Quatschkopf, 17. August 2014

Französischer Schokoladenkuchen

Zutaten:

Anleitung:

Die Butter mit der Schokolade in einem Topf langsam schmelzen lassen. In der Zeit die Eier trennen und die Eiweiß mit einer Prise Salz und 50 g Zucker steif schlagen. Das kann einige Zeit dauern. Inzwischen immer mal wieder die schmelzende Schokoladenbutter umrühren. Das Eigelb mit 100 g Zucker und dem Rum zu einer festen, hellen Maße rühren. Dann die Schokoladenbutter hinzufügen und gut umrühren.

Den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.

Langsam das Mehl und die gemahlenen Mandeln unter die Schokoladenbutter rühren. Das Eiweiß portionsweise vorsichtig unterheben.

Den Teig in eine 22er mit Backpapier ausgekleidete Form füllen und auf der ersten Schiene von unter zuerst 15 Min backen, dann mit Backpapier abdecken und weitere 15 Min backen.

Den noch warmen Kuchen mit Puderzucker bestreuen und in der Form abkühlen lassen.

Dann einfach genießen: Das ist kein Diätkuchen 🙂

 

 

http://strudelflitzer.de/franzoesischer-schokoladenkuchen/feed/ 0 478
Eierlikör-Marmor-Kuchen http://strudelflitzer.de/eierlikor-marmor-kuchen/#respond Sun, 10 Feb 2013 15:46:10 +0000 Quatschkopf Kuchen Backpulver Eier Eierlikör Kakao Mehl Oel (Rapsöl) Puderzucker Salz Speisestärke http://strudelflitzer.de/?p=348

Eierlikör-Marmor-Kuchen

Von Quatschkopf, 10. Februar 2013

Eierlikör-Marmor-Kuchen

Zutaten:

Anleitung:

Die Eier in eine Schüssel schlagen und schaumig rühren. Den Puderzucker unterrühren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Oel und Eierlikör dazugeben. Dann Mehl, Speisestärke und Backpulver miteinander vermischen und nach und nach unter die cremige Masse rühren.

2/3 des Teiges in eine Kastenform (30cm) geben. Unter den restlichen Teig das Kakaopulver mischen und auf den Teig geben, mit eine Gabel durchziehen.

Bei 170°C 50 - 60 Min backen und in der Form erkalten lassen

http://strudelflitzer.de/eierlikor-marmor-kuchen/feed/ 0 348
Mamas Apfelkuchen http://strudelflitzer.de/mamas-apfelkuchen/#respond Wed, 17 Oct 2012 17:23:17 +0000 Quatschkopf Kuchen Apfel Backpulver Eier Margarine Mehl Puderzucker Salz Vanillezucker Zucker http://strudelflitzer.de/?p=221

Mamas Apfelkuchen

Von Quatschkopf, 17. Oktober 2012

Mamas Apfelkuchen

Zutaten:

Anleitung:

Margarine mit dem Zucker so lange mit dem Mixer rühren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist, dann nach und nach die Eier unterrühren, Vanillezucker und Salz zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und eßlöffelweise unterrühren, nicht mehr zu lange. Eine Springform gut ausfetten und den Teig hineingeben.

Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Schnitze schneiden. Im Kreis auf dem Teig verteilen, wenn was übrig bleibt, selber essen.

Den Kuchen bei 180°C 60 Min backen. Nach 45 Min mit Zucker bestreuen.

Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und nach dem abkühlen evtl nochmal mit Puderzucker bestreuen.

http://strudelflitzer.de/mamas-apfelkuchen/feed/ 0 221
Amaretto-Kaffee-Kuchen http://strudelflitzer.de/amaretto-kaffee-kuchen/#respond Wed, 05 Sep 2012 16:52:50 +0000 Quatschkopf Kuchen Amaretto Backpulver Eier Espresso Öl raffiniert Puderzucker Schokolade dunkel Zucker http://strudelflitzer.de/?p=130

Kaffee-Kuchen

Von Quatschkopf, 5. September 2012

Kaffee-Kuchen

Zutaten:

Anleitung:

Ofen auf 200 °C vorheizen und die Form/en fetten.

Eier und Zucker dick schaumig schlagen, Öl, Espresso und Amaretto dazugeben und nochmals kräftig durchrühren. Schokoraspel, Mehl und Backpulver gut und kurz unterrühren, den Teig in die vorbereitete/n Form/en geben und im Ofen backen.

Muffins: 24 Stück, 180 °C 20 Min

Kleine Backform: 2 x, 180 °C 40-45 Min

Normale Backform: 180 °C, 60 Min

Puderzucker inzwischen mit 1-2 Tl Espresso verrühren und dann auf den erkalteten Kuchen geben.

Wer keinen Amaretto im Kuchen mag, nimmt statt dessen 100ml Espresso und 50 ml Milch.

http://strudelflitzer.de/amaretto-kaffee-kuchen/feed/ 0 130
Limonen Semifreddo http://strudelflitzer.de/limonen-semifreddo/#respond Sat, 28 Jul 2012 21:35:45 +0000 Moritur Nachspeisen Bio Zitrone Eier Eis Halbgefrorenes Himbeeren Limette Puderzucker Sahne Semifreddo http://strudelflitzer.de/?p=102

Limonen Semifreddo

Von Moritur, 28. Juli 2012

Limonen Semifreddo

Zutaten:

Anleitung:

Eigelb und 100g Puderzucker im Wasserbad 3-5 schaumig rühren, dann aus dem Wasserbad nehmen und weitere 5 Minuten schlagen. Die Zitronenschale von beiden Zitronen abreiben, den Saft auspressen und mit der Eimasse vermischen. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
In eine eckige Form füllen und für mindestens 6h tiefkühlen. Noch besser geht es wenn ihr eine Eismaschiene habt, dann wird das Eis cremiger. Dann die Masse für 40 Minuten in die Eismaschiene geben und für 2h in den Tiefkühler.
Für die Soße die Himbeeren durch ein Sieb streichen, mit 50g Puderzucker und dem Limettensaft vermischen. Die Eisscheiben mit der Soße und 1-2 Limettenscheiben auf dem Teller dekorieren und sofort servieren. Beim nächsten Mal die doppelte Menge machen, damit es für alle reicht. 😉

http://strudelflitzer.de/limonen-semifreddo/feed/ 0 102