Tomatenmark – Strudelflitzer Einfache und fortgeschrittene, superleckere Rezepte Sat, 01 Feb 2025 18:31:45 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.1.1103183012 Spitzkohlauflauf mit Grünkern und Jackfruit http://strudelflitzer.de/spitzkohlauflauf-mit-gruenkern-und-jackfruit/#respond Fri, 02 Dec 2022 16:42:03 +0000 Quatschkopf Allgemein Hauptgerichte #Jackfruit Apfelessig Ei Gemüsebrühe selbst gemacht Grünkernschrot Knoblauchzehen fein gehackt Kreuzkümmel gemörsert Kümmel Lorbeerblatt Nelken gemörsert Olivenöl Paprika rosenscharf Petersilie gehackt Pfeffer gemörsert Quark Salz und Pfeffer Sojasauce Spitzkohl Thymian Tomatenmark Volkornsemmelbrösel Wasser Wurzeln Zimt Zwiebel fein gehackt http://strudelflitzer.de/?p=1040 Ein wunderbarer vegetarischer Kohlauflauf

Ein wunderbarer vegetarischer Kohlauflauf

http://strudelflitzer.de/spitzkohlauflauf-mit-gruenkern-und-jackfruit/feed/ 0 1040
Rosenkohl-Mango Curry vegan http://strudelflitzer.de/rosenkohl-mango-curry-vegan/#respond Sat, 12 Feb 2022 15:50:17 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte vegan Vegetarisch Akrikosen getrocknet Cashewnüsse Chilischoten rot Fenchelsamen Gemüsebrühe Ingwer Joghurt 10% Knochlauchzehen Kokosmilch Kokosöl Koriandersamen Kreuzkümmel ungemahlen Kurkuma gem. Limettensaft Linsen rot Mango Räuchertofu Rosenkohl geputzt Salz Schwarzkümmelsamen Senfkörner Tomaten gehackt Tomatenmark Zwiebel http://strudelflitzer.de/?p=990 http://strudelflitzer.de/rosenkohl-mango-curry-vegan/feed/ 0 990 Spitzkohl-Nudel Pfanne http://strudelflitzer.de/spitzkohl-nudel-pfanne/#respond Sun, 16 May 2021 08:03:50 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte Ahornsirup Erbsen TK Fenchel Knoblauchzehe Nudeln Olivenöl Petersielie Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß Spitzkohl Tomaten gehackt Tomatenmark Wasser Wurzeln Zwiebeln http://strudelflitzer.de/?p=978 http://strudelflitzer.de/spitzkohl-nudel-pfanne/feed/ 0 978 Cous Cous Salat http://strudelflitzer.de/cous-cous-salat/#respond Thu, 30 May 2019 16:47:38 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte Salat Vegetarisch Cous Cous Gemüsebrühe Lauchzwiebeln Öl Paprikaschote Petersielie oder Ruccola Salatgurke Bio Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel Tomaten Tomatenmark Wasser Zitronensaft http://strudelflitzer.de/?p=907 http://strudelflitzer.de/cous-cous-salat/feed/ 0 907 Putenchili mit Kidneybohnen http://strudelflitzer.de/putenchili-mit-kidneybohnen/#respond Sun, 18 Mar 2018 07:47:06 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte Balsamico Essig Gemüsebrühe Kidneybohnen Knoblauch Olivenöl Pfeffer, Paprika, Salz Pizzatomaten Putenbrust Staudensellerie Tomatenmark Zwiebel http://strudelflitzer.de/?p=839 http://strudelflitzer.de/putenchili-mit-kidneybohnen/feed/ 0 839 Omas Minestrone http://strudelflitzer.de/omas-minestrone/#respond Thu, 10 Nov 2016 20:34:32 +0000 Moritur Suppe Basilikum Butter Gemüsebrühe Karotten Kartoffeln Knoblauchzehen Lauch (Porree) Nudeln Parmesan Speck Tomaten Tomatenmark Zwiebeln http://strudelflitzer.de/?p=731

Omas Minestrone

Von Moritur, 10. November 2016

Zwar nicht von Oma, aber dafür für Oma 🙂

Zutaten:

Anleitung:

Teil 1 in kleine Würfel schneiden (ca. 0.5-1cm groß) - bis auf Knoblauch natürlich - und in der Butter gut anbraten. Gerade die Kartoffeln und Karotten sollten gut braun werden.
Teil 2 hinzufügen und 30 Minuten leicht köcheln.
Bevor serviert werden soll Teil 3 hinzufügen und kochen bis die Nudeln gut sind. Zum Schluss mit etwas gehobeltem Parmesan und einem Basilikumblatt garnieren.

http://strudelflitzer.de/omas-minestrone/feed/ 0 731
Gemüse Curry mit Reis http://strudelflitzer.de/gemuese-curry-mit-reis/#respond Sun, 30 Oct 2016 16:57:30 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte Aubergine Basmatireis Curry Paste Currypulver rot Kartoffeln Knoblauchzehen Kokosmilch Kurkuma Mandarinen Olivenöl Paprika Rotwein Salz Süßkartoffel Tomatenmark Wurzeln Zucchini Zwiebel http://strudelflitzer.de/?p=719 http://strudelflitzer.de/gemuese-curry-mit-reis/feed/ 0 719 Brotaufstrich mit schwarzem Radi http://strudelflitzer.de/brotaufstrich-mit-schwarzem-radi/#respond Fri, 08 Jan 2016 17:22:02 +0000 Quatschkopf Aufstriche Frühstück Majoran Olivenöl Paprikapulver süß Petersielie Piment gem. Salz & Pfeffer Schwarzer Radi Senf Tomatenmark Zwiebeln rot http://strudelflitzer.de/?p=633

Brotaufstrich mit schwarzem Radi

Von Quatschkopf, 8. Januar 2016

Brotaufstrich mit schwarzem Radi

Zutaten:

Anleitung:

Den Radi und die Zwiebel schälen und möglichst fein reiben. Mit allen anderen Zutaten gut vermengen und nach Geschmack salzen und pfeffern.

Den Aufstrich jetzt ca. 10 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Die Petersilie fein hacken und großzügig darüber streuen.

Auf einem leckeren Brot genießen.

Statt dem Radi könnt ihr auch Wurzeln oder ähnliches ausprobieren.

Mir ist der Aufstrich etwas zu körnig. Nächstes Mal werde ich versuchen, ihn zu pürieren.

http://strudelflitzer.de/brotaufstrich-mit-schwarzem-radi/feed/ 0 633
Gulaschsuppe http://strudelflitzer.de/gulaschsuppe/#respond Sat, 08 Jun 2013 14:28:55 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte Balsam-Essig Balsam-Essig, Olivenöl Fleischbrühe Kartoffeln Knoblauchzehen Kümmel Kümmel, Majoran, Paprika Salz, Pfeffer Majoran Olivenöl Paprika Paprika Salz Pfeffer Rindfleisch Rotwein Schmalz Tomaten Tomatenmark Wurzel Zwiebeln http://strudelflitzer.de/?p=407

Gulaschsuppe

Von Quatschkopf, 8. Juni 2013

Gulaschsuppe

Zutaten:

Anleitung:

Gewürfelte Zwiebeln, Knoblauch in Scheiben und gewürfeltes Fleisch in dem Schmalz anbraten. Das gewürfelte Gemüse dazugeben, mit der Gemüsebrühe aufgießen und die Gewürze dazugeben und insgesamt 1 Stunde köcheln lassen. Dann den Rotwein mit Balsam-Essig und Olivenöl dazu und weitere 25 Min köcheln lassen. Dazu Baguette oder Parisienne.

http://strudelflitzer.de/gulaschsuppe/feed/ 0 407
Hühnersuppe ohne Glutamat http://strudelflitzer.de/huhnersuppe-ohne-glutamat/#respond Sun, 13 Jan 2013 18:10:21 +0000 Moritur Hauptgerichte Brot italienische Kräuter Konblauch Olivenöl Parmesan Salz & Pfeffer Suppengemüse Suppenhuhn Tomatenmark Wasser Weißwein Zitronensaft Zwiebel http://strudelflitzer.de/?p=331

Hühnersuppe ohne Glutamat

Von Moritur, 13. Januar 2013

Hühnersuppe ohne Glutamat

Zutaten:

Anleitung:

Die Menge ergibt etwa 4 Portionen.

Das Suppenhuhn gründlich waschen. Das Suppengemüse ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls klein schneiden und in dem heißen Olivenöl braten bis sie gut Farbe genommen hat. Das Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten. Mit Wasser und Weißwein ablöschen. Nun das Suppenhuhn, den in Streifen geschnittenen Knoblauch, Zitronensaft, 1 1/2 EL Salz und einen guten Schwung Pfeffer hinzugeben. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 1 1/2 Stunden sanft ohne Deckel köcheln. Dabei das Huhn etwa alle 15 Minuten umdrehen (macht nichts, wenn es nicht ganz von der Flüssigkeit bedeckt ist) Nach 1 Stunde das Gemüse hinzufügen.

Wenn die Suppe noch etwas fad schmecken sollte einfach noch ein wenig weiter köcheln lassen. Je mehr Wasser verkocht, desto mehr bündelt sich der Geschmack.
Das Huhn anschließend aus der Suppe nehmen, die Haut entfernen und das Fleisch auslösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend kommt das Fleisch zurück in die Suppe. Der Rest vom Huhn muss nicht weggeworfen werden, man kann daraus wunderbar noch einmal eine Brühe herstellen.

Zum Anrichten das Brot toasten, die Suppe in Schüsseln füllen, den Parmesan darauf verstreuen und nach Belieben noch etwas Olivenöl darüber träufeln.
Guten Appetit!

http://strudelflitzer.de/huhnersuppe-ohne-glutamat/feed/ 0 331