Vanillezucker – Strudelflitzer Einfache und fortgeschrittene, superleckere Rezepte Sat, 01 Feb 2025 18:31:45 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.1.1103183012 Apfelsinen-Limetten Schnitten mit Guß http://strudelflitzer.de/apfelsinen-limetten-schnitten-mit-guss/#respond Sat, 12 May 2018 07:18:31 +0000 Quatschkopf Kuchen Backpulver Butter Ei Mandeln gem. Mehl 550 Orange/Limette Saft und Abrieb Orangen-Limettensaft Puderzucker Schokolade zartbitter Vanillezucker Zucker http://strudelflitzer.de/?p=844 http://strudelflitzer.de/apfelsinen-limetten-schnitten-mit-guss/feed/ 0 844 Apfelkuchen mit Streuseln http://strudelflitzer.de/apfelkuchen-mit-streuseln/#respond Tue, 24 Oct 2017 13:52:44 +0000 Quatschkopf Kuchen Äpfel süß-sauer Backpulver Butter weich Butter weiche Eier Mehl Vanillezucker Zimt Zucker http://strudelflitzer.de/?p=821 http://strudelflitzer.de/apfelkuchen-mit-streuseln/feed/ 0 821 Rotweinmuffins http://strudelflitzer.de/rotweinmuffins/#respond Tue, 24 Oct 2017 13:46:56 +0000 Quatschkopf Kuchen Backpulver Eier Heidelbeeren Kakaopulver Margarine Mehl Öl Rotwein, Baileys,Milch, Kirschsaft nach Wunsch Rum oder Rumaroma Schokoraspeln Vanillezucker Zimt Zucker http://strudelflitzer.de/?p=819 Du kannst statt Rotwein natürlich auch Kirschsaft, Baileys oder ähnliches nehmen. Dann die Zuckermenge entsprechend anpassen.

Du kannst statt Rotwein natürlich auch Kirschsaft, Baileys oder ähnliches nehmen. Dann die Zuckermenge entsprechend anpassen.

http://strudelflitzer.de/rotweinmuffins/feed/ 0 819
Blaubeer-Käsekuchen http://strudelflitzer.de/blaubeer-kaesekuchen/#respond Sun, 06 Aug 2017 09:47:35 +0000 Quatschkopf Kuchen Torten Blaubeeren/Heidelbeeren/Erdbeeren/... Butter Eier getrennt Lemon Curd Magerquark Salz Speisestärke Vanillezucker Weizenmehl 550 Zitronensaft Zucker http://strudelflitzer.de/?p=798 Der Welt beste Käsekuchen für den jeder geliebt wird!

Der Welt beste Käsekuchen für den jeder geliebt wird!

http://strudelflitzer.de/blaubeer-kaesekuchen/feed/ 0 798
Kaffee Kirsch Streuselkuchen http://strudelflitzer.de/kaffee-kirsch-streuselkuchen/#respond Sat, 29 Apr 2017 17:54:04 +0000 Moritur Kuchen Butter Kaffeebohnen Kakao Salz Schattenmorellen Vanillepuddingpulver Vanillezucker Weizenmehl 550 Weizenvollkornmehl Zimt Zitronensaft Zucker http://strudelflitzer.de/?p=772

Kaffee Kirsch Streuselkuchen

Von Moritur, 29. April 2017

Kaffee Kirsch Streuselkuchen

Zutaten:

Anleitung:

Aus den Teigzutaten bis auf Kakao und Kaffeebohnen Streusel herstellen, am besten die kalte Butter mit den Fingern in die restlichen Zutaten einreiben. Kalt stellen.

Kirschen abgießen, den Saft auffangen und nach der Anweisung auf dem Vanillepudding zubereiten (man nimmt nur den Kirschsaft und Zucker, dadurch dass der Kirschsaft weniger als 1/2 Liter ist wird der Pudding etwas fester).
Anschließend die restlichen Zutaten und die Kirschen unterrühren.

Mit 2/3 der Streusel einen Boden und einen kleinen Rand in einer Springform formen. Die Kirschmasse noch warm reinfüllen.

Die Kaffeebohnen mahlen oder mörsern und mit dem Kakao und den restlichen Streuseln gut vermischen. Die Kaffeestreusel auf dem Kuchen verteilen und bei 180 Grad 45 Minuten backen.

Der Kaffee Kirsch Streuselkuchen schmeckt durch die Kombination der süßen Kirschen und dem herben Kaffee super lecker, guten Appetit 🙂

http://strudelflitzer.de/kaffee-kirsch-streuselkuchen/feed/ 0 772
Zitronentarte mit Fruchtsauce http://strudelflitzer.de/zitronentarte-mit-fruchtsauce/#respond Sat, 04 Mar 2017 17:50:37 +0000 Quatschkopf Kuchen Beeren TK gemischt Bio-Zitronen Butter Eier Kirschsaft Mehl Weizen 550 Salz Vanillepuddingpulver Vanillezucker Wasser Zucker http://strudelflitzer.de/?p=753 Mit roter Grütze und Schokoeis

IMG_2524

Zitronentarte mit Fruchtsauce

Von Quatschkopf, 4. März 2017

Zitronentarte mit Fruchtsauce

Zutaten:

Anleitung:

Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig im Kühlschrank eine Stunde kühle stellen. Dann in eine gefettete Tarteform drücken. Dabei ein wenig den Rand mit hochziehen. Dann den Boden mit einer Gabel einstechen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 20 Min. vorbacken.

Währen dessen in einem kleinen Topf für die Creme die Eier und den Zucker mit einem Schneebesen gut verrühren. Dann den Zitronenabrieb und den Zitronensaft zugeben und wieder gut verrühren. Die in kleine Stücke geteilte Butter zugeben und auf dem Herd langsam zum knapp vor köcheln bringen. Dabei die ganze Zeit umrühren. Dies so lange, bis die Masse eine cremig zähflüssige Konsistenz hat.

Wenn der Mürbeteig vor gebacken ist, die Creme gleichmäßig auf dem Teig verteilen und nochmal für 10 Min in den Ofen. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Für den Fruchtaufstrich die Früchte mit dem Kirschsaft und dem Vanillezucker aufköcheln. Das Vanillepuddingpulver mit etwas Kirschsaft glatt rühren und untermischen. Die Konsistenz sollte leicht fest sein.

Wenn die Tarte ausgekühlt ist, kann sie gut abgedeckt einen Tag ruhen und durchziehen.Vor dem servieren den Fruchtaufstrich nochmals gut durchrühren und dann auf der Tarte verstreichen.

Mit roter Grütze und Schokoeis

http://strudelflitzer.de/zitronentarte-mit-fruchtsauce/feed/ 0 753
Apfel-Sahne Torte mit Pudding http://strudelflitzer.de/apfel-sahne-torte-mit-pudding/#respond Sun, 06 Nov 2016 11:35:00 +0000 Quatschkopf Kuchen Äpfel Apfelsaft Backpulver Butter Ei Mehl Sahne Vanillepuddingpulver Vanillezucker Zimtzucker Zucker Zuker http://strudelflitzer.de/?p=726 http://strudelflitzer.de/apfel-sahne-torte-mit-pudding/feed/ 0 726 Zitronenkuchen vom Blech http://strudelflitzer.de/zitronenkuchen-vom-blech/#respond Sun, 04 Sep 2016 06:59:36 +0000 Quatschkopf Kuchen Backpulver Eier Margarine Mehl Puderzucker gesiebt Vanillezucker Zitronen Bio Zucker http://strudelflitzer.de/?p=696

Zitronenkuchen vom Blech

Von Quatschkopf, 4. September 2016

Zitronenkuchen vom Blech

Zutaten:

Anleitung:

Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier dazugeben und weiter schlagen lassen. Das Backpulver einrieseln lassen. Die Zitronen gut abwaschen und die Schale abreiben, die Zitronen auspressen. Nach und nach das Mehl unter den Teig mischen. Zum Schluß den Zitronenabrieb und Saft von ca. 1 Zitrone untermischen.

Ein Backblech ausfetten und den Teig darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 20 Min backen.

In der Zwischenzeit den Puderzucker mit soviel Zitronensaft aufrühren, dass ein zähflüssiger Guss entsteht.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und den Guss vorsichtig auf dem Kuchen verteilen. Ganz abkühlen lassen.

http://strudelflitzer.de/zitronenkuchen-vom-blech/feed/ 0 696
Nussecken http://strudelflitzer.de/nussecken/#respond Sun, 14 Aug 2016 14:45:37 +0000 Quatschkopf Kuchen Nachspeisen Backpulver Butter Butter weich Eier Haselnüsse, Mandeln gemahlen Marmelade (Aprikose, Kirsche) Mehl Salz Vanillezucker Zartbitter Schoki Zucker Zucker weiß oder braun http://strudelflitzer.de/?p=686

Nussecken

Von Quatschkopf, 14. August 2016

Nussecken

Die leckersten Nussecken!

Zutaten:

Anleitung:

Alle Zutaten für den Mürbeteig auf einmal miteinander verkneten. Ein Blech einfetten und den Mürbeteig darauf verteilen (ca 30 x 40 cm). Auf dem Mürbeteig die gute durchgerührte Marmelade verteilen.

Für den Belag Butter, Zucker und Vanillezucker in einem Topf langsam schmelzen (nicht kochen), so dass sich der Zucker auflöst. Dabei immer wieder umrühren. Nuss-Mandelmischung zugeben und gute vermischen. Die Masse auf der Marmelade verteilen.

Bei Ober- Unterhitze im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 30-35 Min backen.

Auf dem Blech erkalten lassen, am Besten über Nacht. Dann aus der Menge Dreiecke schneiden. In einem Topf die Schoki schmelzen. Entweder nur die Ecken, oder die schmalen Seiten in die Schoki tunken. Auf Backpapier verteilt trocknen lassen.

Geniessen und sich dafür bewundern lassen.

http://strudelflitzer.de/nussecken/feed/ 0 686
Kaiserschmarrn aus dem Backofen http://strudelflitzer.de/kaiserschmarrn-aus-dem-backofen/#respond Sat, 11 Jun 2016 16:08:02 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte Kuchen Butter Eigelb Eiweiß Mehl Milch Rosinen in Rum eingelegt Salz Vanillezucker Zucker Zucker zum Karamelisieren http://strudelflitzer.de/?p=665

Kaiserschmarrn aus dem Backofen

Von Quatschkopf, 11. Juni 2016

Zutaten:

Anleitung:

Backofen auf 200°C vorheizen.

Mehl, Milch, Vanillezucker und Salz schaumig verrühren. Die Eigeld dazu geben und nochmals schaumig rühren. Dann die Eiweiß steif schlagen. Erst 1/3 unterrühren, dann 2/3 vorsichtig unterheben. Die Butter in einer Ofenfesten Pfanne erhitzen und die Masse hineingeben. Die Rumrosinen darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen 15 Min backen, in Viertel teilen, wenden und weitere 10 Min backen.

Dann alles in Stücke teilen und mit dem restlichen Zucker bestreuen und im Ofen karamelisieren lassen.

Dazu Apfelkompott reichen.

http://strudelflitzer.de/kaiserschmarrn-aus-dem-backofen/feed/ 0 665