Parmesan – Strudelflitzer Einfache und fortgeschrittene, superleckere Rezepte Sat, 01 Feb 2025 18:31:45 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.1.1103183012 Omas Minestrone http://strudelflitzer.de/omas-minestrone/#respond Thu, 10 Nov 2016 20:34:32 +0000 Moritur Suppe Basilikum Butter Gemüsebrühe Karotten Kartoffeln Knoblauchzehen Lauch (Porree) Nudeln Parmesan Speck Tomaten Tomatenmark Zwiebeln http://strudelflitzer.de/?p=731

Omas Minestrone

Von Moritur, 10. November 2016

Zwar nicht von Oma, aber dafür für Oma 🙂

Zutaten:

Anleitung:

Teil 1 in kleine Würfel schneiden (ca. 0.5-1cm groß) - bis auf Knoblauch natürlich - und in der Butter gut anbraten. Gerade die Kartoffeln und Karotten sollten gut braun werden.
Teil 2 hinzufügen und 30 Minuten leicht köcheln.
Bevor serviert werden soll Teil 3 hinzufügen und kochen bis die Nudeln gut sind. Zum Schluss mit etwas gehobeltem Parmesan und einem Basilikumblatt garnieren.

http://strudelflitzer.de/omas-minestrone/feed/ 0 731
Pesto http://strudelflitzer.de/pesto/#respond Sun, 26 Oct 2014 08:51:34 +0000 Quatschkopf Aufstriche Hauptgerichte Basilikum Basiliumblätter Minze Nudelsauce Olivenöl Parmesan Pesto Pestoblume Pinienkerne Salz Zitronenabrieb http://strudelflitzer.de/?p=522

Pesto

Von Quatschkopf, 26. Oktober 2014

Pesto

Zutaten:

Anleitung:

Alle Zutaten fein hacken und miteinander vermischen.

Natürlich zu Nudeln sehr gut, aber Du kannst es auch als Brotaufstrich verwenden. Und natürlich als Aufstrich für die Pestoblume. Wenn Du hier eine zweite Variante möchtest, kannst Du statt des Basilikum auch 100 g getrocknete Tomaten nehmen. Wenn die in Öl eingelegt sind, natürlich weniger Öl nehmen.

http://strudelflitzer.de/pesto/feed/ 0 522
Warmer Tomatensalat nach Rainer Sass http://strudelflitzer.de/warmer-tomatensalat-nach-rainer-sass/#respond Sat, 08 Jun 2013 19:51:23 +0000 Quatschkopf Salat Baguette Chilischoten Cocktailtomaten Knoblauchzehen Olivenöl Parmesan Pfeffer Pinienkerne Rosmarin Salz Salz, Pfeffer, Olivenöl Zitronensaft Zwiebel http://strudelflitzer.de/?p=421

Warmer Tomatensalat nach Rainer Sass

Von Quatschkopf, 8. Juni 2013

Warmer Tomatensalat nach Rainer Sass

Zutaten:

Anleitung:

Die Tomaten putzen und halbieren, die Chilischote kleinschneiden, die Zwiebel und den Knoblauch putzen und in Scheiben schneiden, den Parmesan in feine Späne hobeln. Das Brot in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig rösten.

In einer zweiten Pfanne das Olivenöl erhitzen, Rosmarinnadeln mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch scharf darin anbraten. Dabei die Pfanne immer gut bewegen. Die Tomaten sollten auf jeden Fall noch Form haben und nicht zu weich werden. Alles in eine Schüsse geben, die Brotscheiben und den Parmesan dazugeben und alles verrühren. Den Salat mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft würzen.

Nach Geschmack noch reichlich frischen Basilikum darübergeben.

http://strudelflitzer.de/warmer-tomatensalat-nach-rainer-sass/feed/ 0 421
Hühnersuppe ohne Glutamat http://strudelflitzer.de/huhnersuppe-ohne-glutamat/#respond Sun, 13 Jan 2013 18:10:21 +0000 Moritur Hauptgerichte Brot italienische Kräuter Konblauch Olivenöl Parmesan Salz & Pfeffer Suppengemüse Suppenhuhn Tomatenmark Wasser Weißwein Zitronensaft Zwiebel http://strudelflitzer.de/?p=331

Hühnersuppe ohne Glutamat

Von Moritur, 13. Januar 2013

Hühnersuppe ohne Glutamat

Zutaten:

Anleitung:

Die Menge ergibt etwa 4 Portionen.

Das Suppenhuhn gründlich waschen. Das Suppengemüse ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls klein schneiden und in dem heißen Olivenöl braten bis sie gut Farbe genommen hat. Das Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten. Mit Wasser und Weißwein ablöschen. Nun das Suppenhuhn, den in Streifen geschnittenen Knoblauch, Zitronensaft, 1 1/2 EL Salz und einen guten Schwung Pfeffer hinzugeben. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 1 1/2 Stunden sanft ohne Deckel köcheln. Dabei das Huhn etwa alle 15 Minuten umdrehen (macht nichts, wenn es nicht ganz von der Flüssigkeit bedeckt ist) Nach 1 Stunde das Gemüse hinzufügen.

Wenn die Suppe noch etwas fad schmecken sollte einfach noch ein wenig weiter köcheln lassen. Je mehr Wasser verkocht, desto mehr bündelt sich der Geschmack.
Das Huhn anschließend aus der Suppe nehmen, die Haut entfernen und das Fleisch auslösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend kommt das Fleisch zurück in die Suppe. Der Rest vom Huhn muss nicht weggeworfen werden, man kann daraus wunderbar noch einmal eine Brühe herstellen.

Zum Anrichten das Brot toasten, die Suppe in Schüsseln füllen, den Parmesan darauf verstreuen und nach Belieben noch etwas Olivenöl darüber träufeln.
Guten Appetit!

http://strudelflitzer.de/huhnersuppe-ohne-glutamat/feed/ 0 331
Nudeln mit Gemüse-Tomatensauce http://strudelflitzer.de/nudeln-mit-gemuse-tomatensauce/#respond Sat, 13 Oct 2012 17:23:22 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte Frühlingszwiebeln Gewürze Knoblauch Nudlesauce Paprika Parmesan Pizzatomaten Sellerie Wurzeln Zwiebeln http://strudelflitzer.de/?p=215

Nudeln mit Gemüse-Tomatensauce

Von Quatschkopf, 13. Oktober 2012

Nudeln mit Gemüse-Tomatensauce

Zutaten:

Anleitung:

Das Gemüse putzen und alles in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.

In einem Topf etwas Margarine oder Öl erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin anbraten, die Wurzeln dazugeben. Alles auf höchster Stufe anbraten und immer wieder umrühren. Dann mit etwas Wasser oder Weißwein ablöschen. Den Sellerie, die Frühlingszwiebeln, die Paprika und die Pizzatomaten zugeben. Mit Salz, Pepperoncini oder Pfeffer und italienischen Kräutern nach Geschmack würzen. Nochmal durchrühren und 20-30 Min köcheln lassen.

Inzwischen die Nudeln bissfest kochen und den Parmesan reiben.

Wenn Du Reste von Salami oder Schinken hast, kannst Du die gerne auch dazu geben.

http://strudelflitzer.de/nudeln-mit-gemuse-tomatensauce/feed/ 0 215
Rosmarin – Artischocken Pizza http://strudelflitzer.de/rosmarin-artischocken-pizza/#respond Sun, 30 Sep 2012 18:56:23 +0000 Moritur Hauptgerichte Artischockenherzen Knoblauch Olivenöl Parmesan Pizzateig Rosmarin http://strudelflitzer.de/?p=203

Rosmarin – Artischocken Pizza

Von Moritur, 30. September 2012

Rosmarin – Artischocken Pizza

Zutaten:

Anleitung:

Zuallererst den Pizzateig vorbereiten, damit er schonmal im Ofen gehen kann.

Den Rosmarin mit dem Olivenöl zerstoßen. Am Besten in einem Mörser. Anschließend den Knoblauch sehr fein schneiden und ebenfalls zerstoßen.
Die Artischockenherzen in feine Scheiben schneiden und mit dem Kräuter - Knoblauch - Öl Mischung vermengen.

Die Mischung dann schön gleichmäßig auf dem ausgerollten Pizzateig verteilen und bei voll Power ab in den Ofen (250+ Grad) Nach 3-4 Minuten kurz den Ofen aufmachen und den abgehobelten (mit einem Kartoffelschäler geht das gut) Parmesan auf der Pizza verteilen. Nach einer weiteren Minuten sollte die Pizza anfangen am Rand etwas dunkler zu werden - dann ist sie perfekt.
Dann schnell raus aus dem Ofen und genießen!

http://strudelflitzer.de/rosmarin-artischocken-pizza/feed/ 0 203