italienische Kräuter – Strudelflitzer Einfache und fortgeschrittene, superleckere Rezepte Sat, 01 Feb 2025 18:31:45 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.1.1103183012 Hühnersuppe ohne Glutamat http://strudelflitzer.de/huhnersuppe-ohne-glutamat/#respond Sun, 13 Jan 2013 18:10:21 +0000 Moritur Hauptgerichte Brot italienische Kräuter Konblauch Olivenöl Parmesan Salz & Pfeffer Suppengemüse Suppenhuhn Tomatenmark Wasser Weißwein Zitronensaft Zwiebel http://strudelflitzer.de/?p=331

Hühnersuppe ohne Glutamat

Von Moritur, 13. Januar 2013

Hühnersuppe ohne Glutamat

Zutaten:

Anleitung:

Die Menge ergibt etwa 4 Portionen.

Das Suppenhuhn gründlich waschen. Das Suppengemüse ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls klein schneiden und in dem heißen Olivenöl braten bis sie gut Farbe genommen hat. Das Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten. Mit Wasser und Weißwein ablöschen. Nun das Suppenhuhn, den in Streifen geschnittenen Knoblauch, Zitronensaft, 1 1/2 EL Salz und einen guten Schwung Pfeffer hinzugeben. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 1 1/2 Stunden sanft ohne Deckel köcheln. Dabei das Huhn etwa alle 15 Minuten umdrehen (macht nichts, wenn es nicht ganz von der Flüssigkeit bedeckt ist) Nach 1 Stunde das Gemüse hinzufügen.

Wenn die Suppe noch etwas fad schmecken sollte einfach noch ein wenig weiter köcheln lassen. Je mehr Wasser verkocht, desto mehr bündelt sich der Geschmack.
Das Huhn anschließend aus der Suppe nehmen, die Haut entfernen und das Fleisch auslösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend kommt das Fleisch zurück in die Suppe. Der Rest vom Huhn muss nicht weggeworfen werden, man kann daraus wunderbar noch einmal eine Brühe herstellen.

Zum Anrichten das Brot toasten, die Suppe in Schüsseln füllen, den Parmesan darauf verstreuen und nach Belieben noch etwas Olivenöl darüber träufeln.
Guten Appetit!

http://strudelflitzer.de/huhnersuppe-ohne-glutamat/feed/ 0 331
Tomatensauce eingekocht http://strudelflitzer.de/tomatensauce-eingekocht/#respond Sun, 13 Jan 2013 08:19:18 +0000 Quatschkopf Allgemein italienische Kräuter Knoblauchzehe Pepperoncini Rosmarin Salz Tomaten gehackt Tomaten gehackt aus der Dose Zwiebeln http://strudelflitzer.de/?p=302 http://strudelflitzer.de/tomatensauce-eingekocht/feed/ 0 302 Tomatensugo http://strudelflitzer.de/tomatensugo/#respond Wed, 19 Sep 2012 17:26:11 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte italienische Kräuter Knoblauch Paprika Pfeffer Salz Salz, Pfeffer, italienische Kräuter Tomaten Tomatenmark Zwiebeln http://strudelflitzer.de/?p=160 http://strudelflitzer.de/tomatensugo/feed/ 0 160 Salami-Gemüse Pizza http://strudelflitzer.de/salami-gemuse-pizza/#respond Sun, 09 Sep 2012 16:45:30 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte Champignons italienische Kräuter Käse Knoblauch Mehl Olivenöl Paprika Pfeffer Pizzatomaten Salami Salz Salz, Pfeffer, italienische Kräuter Trockenhefe Wasser Zucker Zwiebel http://strudelflitzer.de/?p=135

Pizza mit Salami und Gemüse

Von Quatschkopf, 9. September 2012

Pizza mit Salami und Gemüse

Zutaten:

Anleitung:

Aus den lauwarmen Zutaten: Mehl, Trockenhefe, Salz, Zucker, Wasser und Öl einen geschmeidigen Teig kneten und an einem warmen Ort (max. 50°C) abgedeckt gehen lassen. Ungefähr 60 Min.  Dann noch einmal kurz durchkneten und auf ein gefettetes Blech verteilen und wieder war stellen, auch jetzt abdecken.

Inzwischen die Paprika, Zwiebeln und Knoblauch waschen, säubern und in Würfel oder dünne Scheiben schneiden und alles mit den abgetropften Pilzen vermischen. Die Pizzatomaten kräftig würzen. Den Käse raspeln.

Wenn das Kochen dann starten soll, der Teig kann ruhig lange gehen, dann den Ofen auf 180°C vorheizen. Auf den Teig die Pizzatomaten und dann das Gemüse verteilen. Die Salamischeiben verteilen und mit dem Käse bestreuen.

Alles bei 180°C auf mittlerer Schiene ca. 30-40 Min backen.

http://strudelflitzer.de/salami-gemuse-pizza/feed/ 0 135
Gemüselasagne http://strudelflitzer.de/gemuese-lasagne/#respond Sat, 28 Jul 2012 20:13:51 +0000 Quatschkopf Hauptgerichte Aubergine italienische Kräuter Käse Knoblauch Lasagneblätter Paprika Passierte Tomaten Pfeffer Salz Salz, Pfeffer, italienische Kräuter Wurzeln Zucchini Zwiebeln http://strudelflitzer.de/?p=80

Gemüselasagne

Von Quatschkopf, 28. Juli 2012

Gemüselasagne

Zutaten:

Anleitung:

Das Gemüse putzen, Zwiebeln, Knoblauch und Wurzeln in Würfel schneiden und in etwas Fett andünsten. Während es vor sich hin dünstet, die Paprika und Auberginen 1 cm Würfel schneiden, genauso die Zucchini (evtl. etwas größer). Jeweils gleich nach dem Schnippeln mit in den Topf geben. Wenn zu wenig Flüssigkeit da ist, gerne etwas Wasser/Weißwein/Brühe (50ml.) angießen. Alles dann gut würzen und mit geschlossenem Deckel 10 Min dünsten lassen. Inzwischen den Käse raspeln. In eine Auflaufform eine Schicht Lasagneblätter verteilen und mit der Gemüsemischung hochschichten, als letzte Schicht Gemüse. Die passierten Tomaten nochmals gut würzen mit ital. Kräuter und Pfeffer und auf die oberste Schicht geben. Dann den geraspelten Käse darüber geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 45 Min backen, dekorieren und geniessen!

 

http://strudelflitzer.de/gemuese-lasagne/feed/ 0 80