Brot – Strudelflitzer http://strudelflitzer.de Einfache und fortgeschrittene, superleckere Rezepte Sun, 26 Oct 2025 06:06:42 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.1.1 103183012 Naan Brot http://strudelflitzer.de/naan-brot/ http://strudelflitzer.de/naan-brot/#respond Sun, 13 Oct 2024 12:17:35 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=1060

Ein wunderbares Brot zu Suppen, für Aufstriche, fürs Picknick und vieles mehr.

]]>
http://strudelflitzer.de/naan-brot/feed/ 0 1060
Bananenbrot mit Nüssen http://strudelflitzer.de/bananenbrot-mit-nuessen/ http://strudelflitzer.de/bananenbrot-mit-nuessen/#respond Sun, 15 May 2022 16:37:34 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=1013 http://strudelflitzer.de/bananenbrot-mit-nuessen/feed/ 0 1013 Brotblume mit Schinken und Käse http://strudelflitzer.de/brotblume-mit-schinken-und-kaese/ http://strudelflitzer.de/brotblume-mit-schinken-und-kaese/#respond Thu, 18 Jul 2019 08:53:31 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=923 http://strudelflitzer.de/brotblume-mit-schinken-und-kaese/feed/ 0 923 Hafer-Dinkel-Brot http://strudelflitzer.de/hafer-dinkel-brot/ http://strudelflitzer.de/hafer-dinkel-brot/#respond Fri, 26 Apr 2019 17:37:25 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=895 http://strudelflitzer.de/hafer-dinkel-brot/feed/ 0 895 Glutenfreies Brot http://strudelflitzer.de/glutenfreies-brot/ http://strudelflitzer.de/glutenfreies-brot/#respond Fri, 26 Apr 2019 17:26:14 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=872 http://strudelflitzer.de/glutenfreies-brot/feed/ 0 872 Brötchen ohne kneten http://strudelflitzer.de/broetchen-ohne-kneten/ http://strudelflitzer.de/broetchen-ohne-kneten/#respond Sun, 10 Jun 2018 17:25:34 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=855 Sehr leckere Brötchen, die Du super vorbereiten kannst und sie dann nur noch abstechen und backen musst. Sie sind im Kühlschrank über ein paar Tage vor dem Backen haltbar. ]]> http://strudelflitzer.de/broetchen-ohne-kneten/feed/ 0 855 Vinschgerl http://strudelflitzer.de/vinschgerl/ http://strudelflitzer.de/vinschgerl/#respond Sun, 17 Sep 2017 09:41:58 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=815

Vinschgerl

Von Quatschkopf, 17. September 2017

Vinschgerl

In der Mitte vom Bild ist ein Vinschgerl

Zutaten:

Anleitung:

Alle Zutaten in der Maschine 15 Min zu einem Teig verkneten. Der Teig ist relativ klebrig. In einer großen Schüssel abgedeckt über Nacht im Kühlschrank (ca. 4°C) ruhen lassen. Am nächsten Morgen in 8-10 Stücke teilen und auf einer mit Vollkornmehl bestäubten Fläche länglich kneten, ein wenig flach drücken und nebeneinander auf ein Backpapier legen. Bei Raumtemperatur 60 Min ruhen lassen.

Den Backofen (wer hat mit Backstein) auf 250°C Ober-Unterhitze vorheizen. Auf 220 °C fallend 35 Min auf dem Backstein oder Rost backen. Wenn Du einen Backstein hast, können die Vinschgerl natürlich auch direkt auf dem Backstein liegen.

 

]]>
http://strudelflitzer.de/vinschgerl/feed/ 0 815
Vollkornbrot im Kasten http://strudelflitzer.de/vollkornbrot-im-kasten/ http://strudelflitzer.de/vollkornbrot-im-kasten/#respond Sun, 17 Sep 2017 09:28:28 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=810

Vollkornbrot im Kasten

Von Quatschkopf, 17. September 2017

Vollkornbrot im Kasten

Zutaten:

Anleitung:

Die Zutaten für den Vorteig miteinander vermischen und in einer großen Schüssel abgedeckt 10-12 Std bei Raumtemperatur ruhen lassen. Das Roggen- und Weißenschrot mit dem kochenden Wasser übergießen und ebenfalls 10-12 Std. quellen lassen. Das übrige Wasser abgießen. Dann alle anderen Zutaten für den Hauptteig  zu einem homogenen Teig vermischen. In eine große gefettete Kastenform füllen. Bei 170°C 3 Stunden backen. In der ersten Stunde mit Alufolie abdecken.

Nach dem Backen das Brot am Besten über Nacht ruhen lassen.

Das Vollkornbrot eignet sich super dafür, es in Scheiben geschnitten einzufrieren.

Das Vollkornbrot ist rechts hinten auf dem Bild

]]>
http://strudelflitzer.de/vollkornbrot-im-kasten/feed/ 0 810
Morgenmuffelsonne http://strudelflitzer.de/morgenmuffelsonne/ http://strudelflitzer.de/morgenmuffelsonne/#respond Sun, 25 Jun 2017 08:56:44 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=777 Super, wenn Du morgens frische Brötchen ohne Aufwand haben möchtest. ]]> http://strudelflitzer.de/morgenmuffelsonne/feed/ 0 777 Körnermischbrot http://strudelflitzer.de/koernermischbrot/ http://strudelflitzer.de/koernermischbrot/#respond Sun, 02 Apr 2017 16:31:36 +0000 http://strudelflitzer.de/?p=767

Körnermischbrot

Von Quatschkopf, 2. April 2017

Körnermischbrot

Zutaten:

Anleitung:

Für das Quellstück die Saaten/Körner nach Wahl in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dann mit dem Wasser übergießen, gut durchrühren und in eine kleine Schüssel abgedeckt 24 Std bei Zimmertemperatur quellen lassen.

Dann für das Brühstück den Roggenschrot mit dem kochendem Wasser überbrühen und mit dem Salz gut durchrühren. Auch in eine Schüssel geben und 24 Std bei Zimmertemperatur quellen lassen.

Für den Sauerteigansatz die Zutaten vermischen und in einer größeren Schüssel ebenfalls 24 Std bei Zimmertemperatur garen lassen. Der Teig geht etwas auf, deshalb muss die Schüssel etwas größer sein.

Für den Haupteig das Quellstück, das Brühstück und den Sauerteigansatz mit den übrigen Haupteigzutaten 10 Min durchkneten oder mit der Knetmaschine auf 2 Stufe durchrühren.

In eine gefettete Brotbackform unten Haferflocken streuen, dann den Hauptteig draufgeben. Der Ofen sollte auf 50°C vorgeheizt sein. Die Brotbackform mit einen Tuch abdecken und 2 Stunden im Ofen ruhen lassen.

Den Ofen dann auf 250°C mit einer Wasserschüssel am Boden Ober-Unterhitze vorheizen. Das Brot auf mittlerer Schiene einschieben und 10 Min backen. Die Wasserschüssel herausnehmen und weitere 35 Min bei 220°C Ober- Unterhitze backen.

Aus der Form nehmen und auf einem Rost gut auskühlen lassen.

]]>
http://strudelflitzer.de/koernermischbrot/feed/ 0 767